Erscheinungsdatum: 06/2002, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Populäre Enzyklopädien, Titelzusatz: Von der Auswahl, Ordnung und Vermittlung des Wissens, Redaktion: Tomkowiak, Ingrid, Verlag: Chronos Verlag // Chronos, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Allgemeinbildung // Allgemeinwissen // Bildung // Wissen // Enzyklopädie, Rubrik: Geisteswissenschaften allgemein, Seiten: 306, Abbildungen: 30 Abbildungen, Herkunft: SCHWEIZ (CH), Gewicht: 613 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 15.12.2010, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Die Politik des Wissens, Titelzusatz: Allgemeine Enzyklopädien zwischen 1928 und 1956, Autor: Prodöhl, Ines, Verlag: Akademie Verlag GmbH // de Gruyter, Walter, GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Enzyklopädie // Literatursoziologie // Geistesgeschichte // Idee // Ideengeschichte // Politik // Recht // Staat // Verwaltung // Parteien // Wirtschaftsgeschichte // Medienwirtschaft // Erste Hälfte 20. Jahrhundert // 1900 bis 1950 n. Chr // Geschichte allgemein und Weltgeschichte // Nachschlagewerke // Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen // Kommunal- // Regional // Landes und Lokalregierung // Verlagswesen und Buchhandel // Presse und Journalismus, Rubrik: Geschichte // 20. Jahrhundert, Seiten: 301, Gewicht: 742 gr, Verkäufer: averdo
Wiener Vorlesungen 1987-2017 ab 38 € als Taschenbuch: Standortbestimmung Aufklärung Navigation edition seidengasse Enzyklopädie des Wiener Wissens. Aus dem Bereich: Bücher,
1747 begann ein Unternehmen von größter geistesgeschichtlicher Bedeutung: Jean Le Rond d'Alembert und Denis Diderot wagten es, erstmals die Summe des europäischen Wissens zu sammeln und in Form einer Enzyklopädie zu veröffentlichen. Unter Mitarbeit der größten Denkern ihrer Zeit wie u.a. Voltaire oder d'Holbach ging es aber ebenfalls darum, die Programmatik der Aufklärung zu entwickeln und zu verbreiten - "damit". wie Diderot schreibt, "unsere Enkel nicht nur gebildeter, sondern gleichzeitig auch tugendhafter und grlücklicher werden".Mit einem Vorwort des Herausgebers.Mit Daten zu Leben und Werk von Denis Diderot und Jean-Baptiste le Rond d'Alembert.
1747 begann ein Unternehmen von größter geistesgeschichtlicher Bedeutung: Jean Le Rond d'Alembert und Denis Diderot wagten es, erstmals die Summe des europäischen Wissens zu sammeln und in Form einer Enzyklopädie zu veröffentlichen. Unter Mitarbeit der größten Denkern ihrer Zeit wie u.a. Voltaire oder d'Holbach ging es aber ebenfalls darum, die Programmatik der Aufklärung zu entwickeln und zu verbreiten - "damit". wie Diderot schreibt, "unsere Enkel nicht nur gebildeter, sondern gleichzeitig auch tugendhafter und grlücklicher werden".Mit einem Vorwort des Herausgebers.Mit Daten zu Leben und Werk von Denis Diderot und Jean-Baptiste le Rond d'Alembert.